Quantcast
Channel: Android News Blog | Kostenlos aktuelle Android News » Vincent Höcker
Viewing all articles
Browse latest Browse all 10

MWC 2015: Meine Top 5 der vorgestellten Geräte

$
0
0

Auf dem diesjährigen MWC in Barcelona wurden viele interessante Smartphones, Tablets und Smartwatches vorgestellt. In diesem Artikel gibt es meine Liste der Top fünf Geräte, welche auf dem MWC 2015 vorgestellt wurden.

Platz 1 – Samsung Galaxy S6 (Edge)

Vielen wird meine Entscheidung nicht gefallen, doch für mich sind das Samsung Galaxy S6 Edge und das Samsung Galaxy S6 die absolut besten vorgestellten Devices! Samsung hat wie ich finde alles richtig gemacht und auf den Kunden gehört. Plastik gehört der Vergangenheit an, hochwertiges Metall und Gorilla Glas kommen nun zum Einsatz. Der neue im Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge verbaut Samsung Exynos 7420 Octa Core Prozessor mit vier 2.1 GHz Kernen und vier 1.5 GHz Kernen sorgt für eine unglaubliche Leistung, welche durch die drei GB RAM nochmals ausgebaut wird. Das Display ist nun 5,1 Zoll groß und löst mit 2560 x 1440 Pixeln auf. Beim Galaxy S6 Edge bekommt man noch zwei gebogene Rändern, welche zwar schön aus sehen aber keinen wirklich großen Nutzen haben. Die Kameras wurden ebenfalls verbessert, sie lösen nun vorne mit 5 Megapixeln und hinten mit 16 Megapixeln auf.

Anklicken um

Besonders begeistert hat mich auch das neue TouchWiz auf Basis von Android 5.0 Lollipop. Es sieht richtig schick aus und bekommt viele nützliche Funktionen. Trotzdem schafft es Samsung, den Ressourcenbedarf recht gering zu halten, damit die Oberfläche möglichst nicht ruckelt, wie es in der Vergangenheit leider oft der Fall war. Das einzige nicht so tolle sind die UVPs, denn diese haben sich leider gewaschen. Beim Galaxy S6 geht es ab 699 Euro und 32 GB los. Danach folgen 64 GB für 799 Euro und 128 GB für 899 Euro. Das Galaxy S6 Edge ist nochmal 150 Euro teurer, die 32 GB Version kostet hier 849 Euro, die 64 GB Version 949 Euro und schlussendlich die 128 GB Version 1049 Euro. Doch glücklicherweise war es in der Vergangenheit oft so, dass die Preise für ein Samsung Handy oft schon wenige Wochen nach der Vorstellung um 150 Euro bis 200 Euro im Vergleich zur UVP gefallen sind.

Platz 2 – ZTE Grand S3

Mit dem Grand S3 hat ZTE auf dem MWC ein Highend-Smartphone mit besonderer Funktion vorgestellt. Das Gerät kann mithilfe eurer Augen entsperrt werden, was sich “Eyeprint ID”-Feature von EyeVerify nennt. Doch auch sonst bietet das Handy richtig klasse Daten. So gibt es zum Beispiel einen Qualcomm Snapdragon 801 Quad Core SoC mit einer Takrate von 2,5 GHz und 3 GB RAM. Außerdem findet sich im Inneren des Gerätes eine 16 Megapixel Rückkamera, eine 8 Megapixel Vorderkamera und 64 GB interner Speicher und möglicherweise eine microSD-Karte die je nach Bedarf das Handy um bis zu 64 GB erweitert.

ZTE-Grand-S3-Header

Das Display ist 5,5 Zoll groß und bietet eine Full HD Auflösung. Mit 9,8 Millimetern ist das Gerät ziemlich dick, dafür ist der Akku mit 3100 mAh aber auch ziemlich groß. Das Geräte wird bald in Deutschland zu einem Preis von 400-450 Euro erhältlich sein und wird mit Android 4.4 KitKat betrieben.

Platz 3 – Huawei Watch

Ein weiteres Highlight des diesjährigen MWC ist die Huawei Watch. Das Teil ist eine Smartwatch auf Basis von Android Wear mit ziemlich guten technischen Daten. Sie bietet neben ihrem 1,4 Zoll großen 400 x 400 Pixel Saphirglas-AMOLED (!) Display 512 MB Arbeitsspeicher, vier GB internen Speicher, einen Qualcomm Snapdragon 400 1,2 GHz Quad Core Chip und Bluetooth 4.1 Low Energie. Dazu kommen einigen Sensoren wie ein Barometer und ein Herzfrequenz-Messer.

Huawei-Watch-offiziell

Die Uhr sieht mit ihrem Stahlgehäuse und den Armbändern extrem edel aus ist ist einer meiner Smartwatch-Design-Topskala sogar ein gaaaannz kleines Stückchen vor der Moto 360, was ‘was heißen will! Einen Preis hat uns Huawei leider noch nicht genannt, sicher ist aber, dass die Uhr in über 20 Ländern, darunter auch Deutschland, China und die Schweiz, erhältlich sein wird.

Platz 4 – Gionee Elife S7

Der chinesische Hersteller Gionee, der hierzulande eher unbekannt ist, hat auf dem MWC das Elife S7 vorgestellt. Wie beim Hersteller bereits üblich, ist es mit 5,5 Millimetern sehr dünn und hat tolle Specs zu bieten. Da wäre zum einen das 5,2 große Super AMOLED-Display mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und zum anderen der MediaTek MT6752 1,7 GHz 64 Bit Octa Core Prozessor. Ebenfalls gibt es 2 GB RAM, eine 13 Megapixel Kamera (welche nicht aus dem Gehäuse heraussteht) und Android 5.0 Lollipop samt angepasster UI. Besonders beachtlich ist aber, dass man trotz nur 5,5 Millimetern einen 2750 mAh Akku und Dual SIM in das Smartphone gebracht hat – Das nenne ich mal einen tolle Leistung!

Gionee-Elife-S7

Wahrscheinlich wird das Gionee Elife S7 leider nicht in Deutschland erhältlich sein, über die bekannten Importeure wird man es aber trotzdem kaufen können. Umgerechnet rund 400 Euro soll es in China kosten, was wirklich ein super Preis ist.

Platz 5 – Huawei MediaPad X2

Gleich noch ein Gerät von Huawei ist in meiner Top Liste und das hat auch seinen Grund. Mit dem MediaPad X2 haben die chinesen ein verdammt gutes Tablet vorgestellt, welches zudem noch eine Telefoniefunktion vorweisen kann. Und auch die technischen Daten sind alles andere als schlecht: Es gibt ein 7 Zoll IPS-Display mit einer Auflösung von 1920 x 1200 Pixeln und einem Display/Body-Ratio von über 80%, den neuen 64 Bit 2 GHz Kirin 930 Octa Core Chip, eine 13 Megapixel Kamera hinten und einen 5 Megapixel Sensor vorne. Dazu kommt, dass das grade einmal 7,28 Millimeter dünne Tablet Dual SIM und LTE unterstützt und sogar einen 5000 mAh Akku hat.

hw_415711

Das Tablet wird in zwei Versionen auf den Markt kommen. Die “Standard”-Version besitzt einen internen Speicher von 16 GB, 2 GB RAM und kostet 349 Euro. Die “Premium”-Variante bietet 32 GB Flashspeicher, 3 GB Arbeitsspeicher und schlägt mit 399 Euro zu buche. Bei beiden Geräte kann der Speicher mithilfe einer microSD-Karte um bis zu 32 GB erweitert werden. Die Tablets werden mit Android 5.0 Lollipop und EMUI 3.0 ausgeliefert und werden auch hierzulande erhältlich sein.

Das waren meine Top fünf MWC-Neuheiten. Jetzt würde mich noch interessieren, wie ihr zu den genannten Produkten steht und welches eure Lieblingsgeräte vom diesjährigen MWC sind?

 

Quellen und Bilder: mobiFlip.de, Mobilegeeks.de (1), Huaweiblog.de, Mobilegeeks.de (2), Handy-FAQ.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 10